"Träume und Alpträume"

Eindrücke aus 150 Jahren philippinischer Literatur

Annette Hug (Foto: Michael Bührer)

Vortrag von
Annette Hug
(Journalistin und Autorin)

José Rizal – Pionier der modernen philippinischen Literatur - träumte 1886 in Deutschland von seiner Mutter. Er suchte hier eine Druckerei, um seinen revolutionären Roman drucken zu lassen. Zur selben Zeit dokumentierten auf den Philippinen Autoren wie Isabelo de los Reyes Geschichten von Geistern und altem Wissen. An diese Vielfalt literarischer Strömungen knüpfen Autor:innen heute auf den Philippinen an und stellen Fragen, die auch uns betreffen: Wie überleben Menschen in einer gefährdeten Natur? Wie bleiben sie bei Verstand?

Annette Hug, Kennerin der philippinischen Literatur, hat als Autorin und Journalistin zu dem reichhaltigen Schatz der literarischen Entwicklungen auf den Philippinen gearbeitet, hat Allan N. Derain, Lualhati Bautista und weitere Autor:Innen vom Filipino (Tagalog) ins Deutsche übersetzt und gewährt uns an diesem Abend einen Einblick in die Literatur des diesjährigen Gastlandes.

In der Tradition von „Literatur auf Rezept“ ist das Literaturpflaster wieder zu Gast in der Schweißwerkstatt des Bildungszentrums und lädt das Publikum zu einer literarischen Reise ein.

Vita Annette Hug

Annette Hug ist 1970 in Zürich geboren. Sie hat in Zürich Geschichte und in Manila «Women and Development Studies» studiert. Nach Tätigkeiten als Dozentin und Gewerkschaftssekretärin lebt sie seit Januar 2015 als freie Autorin.

Im Rotpunktverlag erschienen 2008 «Lady Berta» und 2010 «In Zelenys Zimmer», im Verlag Das Wunderhorn «Wilhelm Tell in Manila» (2016) und «Tiefenlager» (2021). 

Annette Hug wurde 2017 mit einem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Alle zwei Wochen erscheint in der Wochenzeitung WOZ ihre Kolumne «Ein Traum der Welt». Seit 2017 sind längere Reportagen aus den Philippinen, aus Shanghai und Seoul erschienen; sie hat außerdem begonnen, philippinische Gegenwartsliteratur ins Deutsche zu übersetzen.

Ort:
BZW Bildungszentrum Wittgenstein, Limburgstraße 74

Donnerstag, 4. September 2025

Beginn:
19.30 Uhr

Eintritt:
8,- € / 4,- €


Lebenslauf Annette Hug

lebenslauf-annette-hug.pdf

65 K


BZW Bildungszentrum Wittgenstein GmbH

Limburgstraße 74 · D-57319 Bad Berleburg
Telefon (0 27 51) 4 45 23 - 0 · Fax (0 27 51) 4 45 23 - 10
eMail info(at)bz-wittgenstein.de · Internet www.bz-wittgenstein.de

BZW Bildungszentrum Wittgenstein GmbH

Kur-Apotheke Wolter

Poststraße 15 · D-57319 Bad Berleburg
Telefon (0 27 51) 92 64 - 0 · Telefax (0 27 51) 92 64 30
eMail info(at)kur-apotheke-wolter.de · Internet www.kur-apotheke-wolter.de

Kur-Apotheke Wolter

PRO HELVETIA | Schweizer Kulturstiftung

Hirschengraben 22 · CH-8024 Zürich
Telefon +41 44 267 71 71
eMail info(at)prohelvetia.ch
Internet prohelvetia.ch

PRO HELVETIA | Schweizer Kulturstiftung

Berleburger Literaturpflaster auf Facebook
© 2007-2025 Berleburger Literaturpflaster - Literatur & Kultur aus dem Schwerpunktland der Frankfurter Buchmesse.
Impressum :: Datenschutz :: powered by jr webdesign