Vielfalt ist garantiert
7641 gute Gründe für das Bad Berleburger Literaturpflaster
Bad Berleburg.Eines haben das Literaturpflaster der Stadt Bad Berleburg und die Philippinen gemeinsamen: ihre unglaubliche Vielfalt. Und doch, wo genau die Philippinen auf der Weltkarte liegen, da müssen die meisten Menschen erstmal genauer nachsehen. Dabei zählt der fünftgrößte Inselstaat, gelegen im Pazifik, 7641 Inseln.
„Dieser Vielfalt wird unser Literaturpflaster erneut gerecht und stellt Literatur, Kunst und Kultur umfänglich vor“, konstatierte Bernd Fuhrmann. Der Bürgermeister der Stadt Bad Berleburg war bei der offiziellen Programmvorstellung in der Hauptgeschäftsstelle von Ejot in Bad Berleburg für die bereits 32. Auflage des Literaturpflasters sprichwörtlich „Feuer und Flamme“ für die zahlreichen Aktionen. Von Donnerstag bis Freitag, 4. September, bis 28. November, stehen zahlreiche Programmpunkte auf dem Plan – und im frisch gedruckten Leporello, das ab sofort an allen bekannten Stellen ausliegt. Tatsächlich versprach Bernd Fuhrmann nicht zu viel.
Auf dem Plan stehen zahlreiche hochkarätige Autoren und Künstler. Direkt zum Start gastiert Autorin Candy Gourlay mit ihrem Roman „Wild Song“ im Jugendcafé am Markt in Bad Berleburg – sie ist damit außerdem noch in Berlin und der Frankfurter Buchmesse zu Gast. In der hessischen Bankenmetropole sind die Philippinen ebenfalls in diesem Jahr Gastland – das Literaturpflaster zieht dabei wie in jedem Jahr mit. „Die Verlage haben uns inzwischen absolut auf dem Schirm und bieten uns Autoren inzwischen proaktiv an – Berlin, Bad Berleburg, Frankfurt, das ist eine eingetragene Route für die Verlage und Autoren. Während der Verlag zunächst keine Lesung angeboten hat, kam dann auf Nachfrage und Rücksprache mit Candy Gourlay die Zusage“, wusste Rikarde Riedesel. Die Abteilungsleiterin Kultur und Erwachsenenbildung der Stadt Bad Berleburg organisiert das Literaturpflaster in jedem Jahr mit ihrem ehrenamtlichen Team, das permanent weiterwächst.
„Die Philippinen selbst sind ein Land, das erstmal nicht so zugänglich scheint – das täuscht aber. Es ist erstaunlich, wie viele Kontakte es in der Region gibt“, freute sich Rikarde Riedesel. Ein Beispiel dafür: Der passende Kochkurs zum Gastland, der gleich zwei Mal stattfindet. Denn in Feudingen lebt Josephine Saßmannshausen, die in der Schulküche der Realschule Bad Berleburg auf Einladung der VHS mit Interessierten unter anderem das Nationalgericht ihres Heimatlandes, Adobo, zubereitet.
Lesungen, Kochkurse, Multivisionsvorträge, Dialoge, Graphic-Novel-Workshops – all das steht unter anderem in den Herbstmonaten an. Dabei spielen die Bad Berleburger Bildungseinrichtungen eine ganz wichtige Rolle. So führen Schüler Gespräche mit den Kunstschaffenden – und das Johannes-Althusius-Gymnasium beschäftigt sich mit der Klimakrise im Kontext der Philippinen. Passend dazu gibt es Anfang Oktober einen Vortrag von Hannah Wolf mit dem Thema „Klimakrise und Gerechtigkeit in den Philippinen“.
„Die Schulen kommen zu uns in den ,Dritten Ort‘ oder wir in die Schulen – das wird lebendig und vielfältig. Wie unser gesamtes Literaturpflaster“, versprach Rikarde Riedesel. In etwa so vielfältig wie die 7641 Inseln des Staates im Pazifik selbst – quasi 7641 gute Gründe für das Literaturpflaster und warum es sich lohnt, jede Veranstaltung zu besuchen. Hintergrund: Für die Planung des 32. Literaturpflasters verantwortlich zeichnen Ulla Belz, Tabea Bender, Christiane Biechele, Bettina Born, Jens Gesper, Jenny Henk, Madeleine Höfer, Martina Kappe, Otto Marburger und Rikarde Riedesel. Sie haben bei der gemeinsamen Aktion der Veranstalter Stadt Bad Berleburg, Kulturgemeinde Bad Berleburg, BLB-Tourismus GmbH, Buchhandlung MankelMuth und der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Das gesamte Programm zum Nachlesen gibt es unter www.literaturpflaster.com.
- Tickets für die Veranstaltungen gibt es ab dem heutigen Samstag, 23. August, in der Tourist-Information, der Buchhandlung MankelMuth und im Reisebüro Wittgenstein jeweils in Bad Berleburg sowie unter www.proticket.de.
- Weitere Infos bei Rikarde Riedesel unter Tel.: (0 27 51) 923-232 oder per E-Mail unter r.riedesel(at)bad-berleburg.de.

SWA | DER Anzeiger für Siegerland und Wittgenstein (23.08.2025)
Internet: swa-siegerland.de
Bildquelle: Foto von Stadt Bad Berleburg